Gewerbekunden stellen ein besonders attraktives Segment für Versicherer dar. Die KUBUS Gewerbekunden-Studie analysiert Ihre Bedürfnisse im Vergleich zu Markt und Wettbewerbern. Durch die Verknüpfung von Kunden- und Unternehmensperspektive sowie den Abgleich mit relevanten Benchmarks liefert die Studie eine belastbare Grundlage für strategische Entscheidungen. So erkennen Sie gezielt die entscheidenden Hebel zur Stärkung Ihrer Wettbewerbsposition.
Key Facts
Marktstudie mit offenen Benchmarks der Top12 Anbieter(-gruppen)
Turnus: Laufende Durchführung der Studie mit jährlicher Berichtslegung
Zielgruppe: Firmenkunden mit gewerblichen Kompositversicherungen
Methode: Quotierte telefonische Interviews (CATI)
Mehr als 5.800 Interviews pro Jahr
Über 80% Marktabdeckung des deutschen Versicherungsmarktes für Gewerbekunden
Über 10-jährige Datenbasis für Trendanalysen
Fokus auf relevante Segmente
Unternehmensgröße
Die Stichprobe wird nach Unternehmensgröße quotiert. Dabei werden die wertvolleren Kundenbeziehungen leicht überrepräsentiert (50% 2 bis 5 Mitarbeitende; 25% 6 bis 20 Mitarbeitende; 25% 21 bis 50 Mitarbeitende).
Branchen
Relevante Branchen werden repräsentativ abgebildet und sind einzeln auswertbar. Um Vergleichbarkeit der Ergebnisse zu gewährleisten, werden bestimmte Segmente mit abweichenden Marktmechanismen nicht befragt. Dazu gehören z.B. freie Berufe, landwirtschaftliche Betriebe und Vereine.
Vertriebswege
Es werden die Vertriebswege AO, Makler, Vermögensberater, Bank bzw. Sparkasse und Direkt abgebildet. Diese sind entsprechend getrennt auswertbar.
Relevante Hebel mithilfe der Treiberlogik identifizieren
Neben zentralen KPIs zur Messung von Kundenzufriedenheit und zukünftigem Verhalten beleuchtet KUBUS Gewerbekunden alle relevanten Touchpoints und Customer Journeys im Kundenlebenszyklus. Das wissenschaftlich fundierte Treibermodell zeigt, wo genau Sie ansetzen müssen, um die Kundenzufriedenheit gezielt zu steigern.
Zudem ist KUBUS Gewerbekunden Ihr Steuerungsinstrument für:
Customer Experience Management: Verknüpfung mit transaktionalen Messungen für eine durchgängige CX-Steuerung
Vertriebs- und Serviceoptimierung: Identifikation konkreter Stellhebel und Wirkzusammenhänge
Strategische Führung: Integration in Zielvereinbarungen, Priorisierung von Aktivitäten
Basis für Prognosen und Business-Case-Modellierung
Sach-, Haftpflicht-, Unfall- und KFZ-Versicherungen bilden das Rückgrat der gewerblichen Versicherungslandschaft. In einem sich wandelnden Marktumfeld mit steigenden Kundenerwartungen, wachsender Preissensitivität und zunehmender Vergleichbarkeit der Angebote kommt es für Versicherer mehr denn je auf differenzierende Leistungen, Servicequalität und eine nahtlose Kundenkommunikation an.
Welche Versicherer werden von Unternehmen bevorzugt – und warum? Wie beeinflussen Serviceaspekte wie Schadenregulierung und digitale Prozesse die Kundenzufriedenheit?
Unsere Studie KUBUS Gewerbekunden SHUK liefert Ihnen fundierte Antworten.
Keyfacts KUBUS Gewerbekunden bKV
>3.000 Interviews mit Entscheidern für Versicherungsthemen
Befragt werden Unternehmen (nicht Betriebe) mit Sitz in Deutschland mit 2 bis 50 Mitarbeitern (keine Einzelunternehmer), die mindestens eine betriebliche Haftpflichtversicherung besitzen
Zielperson: Verantwortliche Person für Versicherungen im Unternehmen
KUBUS Gewerbekunden bKV
Die bKV gewinnt als freiwillige Zusatzleistung im „War for Talents“ zunehmend an Bedeutung und stellt ein wesentliches Wachstumsfeld für Lebensversicherer dar. Um das volle Potenzial der bKV auszuschöpfen, ist es entscheidend, flexible und individuell anpassbare Lösungen anzubieten, digitale Technologien zu integrieren und den Informationsbedarf der Unternehmen durch gezielte Beratung zu decken.
Was können Versicherer bereits bei der Ansprache beachten? Welche Eigenschaften sind für die Wahl eines Versicherers ausschlaggebend?
Unsere Sonderstudie KUBUS Gewerbekunden bKV liefert Ihnen fundierte Antworten. Ergänzend wird auch die Maklerperspektive einbezogen.
Keyfacts KUBUS Gewerbekunden bKV
>600 Interviews mit Entscheidern für das Thema bKV in Unternehmen, teilweise mit bKV-Angebot
Befragt werden Unternehmen (nicht Betriebe) mit Sitz in Deutschland mit 2 bis 50 Mitarbeitern (keine Einzelunternehmer)
Zielperson: Verantwortliche Person für betriebliche Krankenversicherung im Unternehmen
KUBUS Gewerbekunden bAV
Die bAV ist für viele Unternehmen ein zentrales Instrument zur Mitarbeiterbindung und -gewinnung. Die bAV bietet Versicherern im Jahr 2025 attraktive Wachstumschancen durch steigende Beitragsgrenzen und ein erhöhtes Vorsorgebewusstsein. Gleichzeitig erfordern komplexe Rahmenbedingungen, veränderte Arbeitswelten und wachsender Beratungsbedarf einfache, flexible Lösungen und eine konsequent digitale Kundenansprache.
Welche Erwartungen haben Unternehmen an Versicherer und wie hängt die bAV mit den Kernindikatoren NPS und Zufriedenheit zusammen?
Unsere Sonderstudie KUBUS Gewerbekunden bAV liefert Ihnen fundierte Antworten. Ergänzend wird auch die Maklerperspektive einbezogen.
Keyfacts KUBUS Gewerbekunden bAV
750 Interviews mit Entscheidern für das Thema bAV in Unternehmen
Befragt werden Unternehmen (nicht Betriebe) mit Sitz in Deutschland mit 2 bis 250 Mitarbeitern (keine Einzelunternehmer)
Zielperson: Verantwortliche Person für betriebliche Altersvorsorge im Unternehmen
KUBUS Gewerbekunden Rechtsschutz
Der Rechtsschutzmarkt wächst trotz globaler Herausforderungen weiterhin – und befindet sich gleichzeitig im Wandel. LegalTech, veränderte Kundenanforderungen und neue Wettbewerbsstrategien stellen Versicherer vor wachsende Herausforderungen.
Wie reagieren Marktteilnehmer auf diese Entwicklungen? Welche strategischen Chancen und Risiken ergeben sich für Ihr Unternehmen?
Unsere Sonderstudie KUBUS Gewerbekunden Rechtsschutz liefert Ihnen fundierte Antworten.
Keyfacts KUBUS Gewerbekunden Rechtsschutz
1.500 Interviews mit Entscheidern für das Thema Rechtsschutzversicherung in Unternehmen
Befragt werden Unternehmen (nicht Betriebe) mit Sitz in Deutschland mit 2 bis 50 Mitarbeitern (keine Einzelunternehmer)
Zielperson: Verantwortliche Person für gewerbliche Versicherungen im Unternehmen
Unterschiedliche Ergebnisformate für Ihre Bedürfnisse
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.