KUBUS Gütesiegel – Kundenorientierung, die sichtbar wird
Das KUBUS Gütesiegel ist ein fundiertes Qualitätszeichen für exzellente Kundenorientierung in der Versicherungsbranche. Es wird jährlich auf Basis der KUBUS Studienergebnisse und auf Basis der KUBUS Touchpoint Datenbank vergeben – in den Bereichen Privatkunden und Gewerbekunden.
Wofür steht das Siegel?
Das Siegel signalisiert: „Dieser Versicherer überzeugt aus Sicht seiner Kund:innen – messbar, vergleichbar und transparent.“ Es basiert nicht auf Eigenangaben oder Jurybewertungen, sondern auf:
repräsentativen Kundeninterviews
systematischer Wettbewerbsanalyse
messbaren Kennzahlen wie Kundenzufriedenheit, Vertriebs- und Servicequalität, Prozessbeurteilungen
Warum sind KUBUS Siegel besonders glaubwürdig?
Neutral & unabhängig – Kein Pay-to-Win, kein Sponsoring
Repräsentativ & faktenbasiert – Messung durch ein Team an ausgewiesenen Marktforschungsexperten
Jährliche Überprüfung – Kein „ewiges Label“, sondern aktuelles Zeugnis
KUBUS Gütesiegel: das meistgenutzte Kundensiegel in der Außenkommunikation der Assekuranz
bei überdurchschnittlicher Benchmark-Position
bei Top-Platzierung im oberen Drittel
für den Marktführer der Kategorie
Wie funktioniert die Systematik?
Beeindruckende Datenbasis
Grundlage bilden die jährlichen KUBUS Studien, z. B. mit über 17.000 Interviews im Privatkundenbereich und über 3.000 Interviews im Gewerbekundenbereich. Weiter verfügt MSR mit der KUBUS Touchpoint Datenbank über die größte und am häufigsten genutzte Benchmark-Datenbank zur Kundenzufriedenheit im deutschen Versicherungsmarkt. Aus Befragungen von über 40 Ein- und Mehrspartenversicherer speist sich die Datenbank mit mittlerweile über 900.000 befragten Versicherungskund:innen. Dabei stammen alle Bewertungen direkt von Kund:innen– unverfälscht und neutral erhoben.
Top-Level-KPIs zur Leistungsindikation
Je nach Segment werden unterschiedliche KPIs zugrunde gelegt wie beispielsweise Zufriedenheit, Betreuung, Servicequalität, Preis-Leistung und viele mehr.
Detailliertes Benchmarking mit Wettbewerbern
Die Bewertungen werden in Beziehung zu den relevanten Wettbewerbern gesetzt, mit einer Marktabdeckung von mindestens 80%. Dabei wird in der Regel nach den jeweiligen Sparten unterschieden.
Auszeichnungskriterien für Top-Performer
Ein Siegel wird nur bei überdurchschnittlicher Performance verliehen, d. h. mindestens einer marktüberdurchschnittlichen Position im relevanten Benchmark.
Ihr Nutzen als Versicherer
Vertrauensaufbau bei Kund:innen
Differenzierung gegenüber dem Wettbewerb
Einsatz in Marketing, Vertrieb und Kundenkommunikation
Verstärkte Wirkung durch emotionale und faktenbasierte Ansprache
Anerkennung der Leistungen Ihrer Mitarbeitenden
Mehr Informationen zu den Studien, in denen Sie Gütesiegel erhalten können
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.